>
Italienische Botschaft Dessauer Straße 28/29 10963 Berlin Telefon (030) 25 44 00 Fax (030) 25 44 01 40 E-Mail:ambitalia.segr@t-online.de Internet: www.botschaft-italien.de
Deutsche Vertretung
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Ambasciata della Repubblica Federale di Germania Via San Martino della Battaglia 4 I-00185 Rom Telefon (0039-06) 49 21 31 Fax (0039-06) 4 45 26 72 E-Mail: germanembassy.roma@pronet.it Internet: www.ambgermania.it
Fremdenverkehrsamt
Staatliches Italienisches Fremdenverkehrsamt ENIT: Internet: www.enit.it Kaiserstraße 65 60329 Frankfurt Telefon (069) 23 74 34 Fax (069) 23 28 94 E-Mail: enit.ffm@t-online.de Goethestraße 20 80336 München Telefon (089) 53 13 17 Fax (089) 53 45 27 E-Mail: enit-muenchen@t-online.de Karl-Liebknecht-Str. 34 10178 Berlin Telefon (030) 2 47 83 97/98 Fax (030) 2 47 83 99 E-Mail: enit-berlin@t-online.de Prospektversand: 0 190 70 64 40 (1,24 EURO pro Minute)
Schweizerische Botschaft, Kirchstraße 13,10557 Berlin,
Telefon: (030) 3 90 40 00, Fax: (030) 3 91 10 30,
E-mail: vertretung@ber.rep.admin.ch
Generalkonsulate in Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.
Deutsche Vertretung
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Willadingweg 83, 3000 Bern 16,
Telefon: (031) 3 59 41 11, Fax: (031) 3 59 44 44 Generalkonsulate befinden sich in Genf und Zürich
Im Internationalen Impfpass (erhältlich beim Tierarzt) müssen eingetragen sein: Impfungen, Tollwutimpfung (mind. 20 Tage, max 11 Monate), Gesundheitszeugnis Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (max. 30 Tage alt).Maulkorb und Leine sind mitzuführen.
Im Internationalen Impfpass (erhältlich beim Tierarzt) müssen eingetragen sein: Impfungen, Tollwutimpfung (mind. 30 Tage, max. 12 Monate alt), Gesundheitszeugnis Tierärztliches Gesundheitszeugnis (max. 30 Tage alt)
Polizei 112
Unfallrettung 118
Polizei 117
Unfallrettung/Notarzt 144 oder über die Polizei
Mobilfunk 117 oder 112.
Die Netzspannung beträgt entweder 110 oder 220 Volt, teilweise auch 125 Volt Wechselstrom. Deutsche Stecker passen nicht in alle Steckdosen. Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Zwischensteckers, der auch in den ADAC-Geschäftsstellen erhältlich ist.
Die Netzspannung beträgt 230 Volt Wechselstrom. Da Deutsche Stecker nicht in alle Steckdosen passen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Zwischensteckers, der auch in den ADAC-Geschäftsstellen erhältlich ist.
Nach Italien: 0039 + die 0 + Ortskennziffer + Teilnehmernummer z.B. Für Rom 0039-06
Nach Deutschland: 0049 + Ortskennziffer ohne 0 + Teilnehmernummer.
Es gibt nur noch wenige Telefonzellen, die mit Münzen funktionieren. Von den meisten Telefonzellen aus kann man mit einer Telefonkarte (carta telefonica) telefonieren Telefonkarten sind erhältlich bei Bars, Tabakgeschäften, Postämter und Zeitungskiosken.
Im Festnetz:
Von Deutschland in die Schweiz:
0041 + Ortsvorwahl ohne 0 + Teilnehmernummer
Aus der Schweiz nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl ohne 0 + Teilnehmernummer
Von öffentlichen Telefonzellen aus können Sie mit 10-, 20-, 50-Rappen- sowie mit 1-, 2- und 5-Franken-Münzen telefonieren. Telefonkarten (»Taxcard«) zu 5, 10 und 20 Franken sind in Postämtern, an Bahnhöfen und Kiosken erhältlich.
Im Mobilnetz:
Mit Mobiltelefonen können Sie im D-1 und D-2 Netz, mit einem "Dual Band Handy" auch im E-Netz telefonieren.
Im Jahr 2014 gibt es die folgenden Feiertage:
für Reisende interessant: die Sommerferien in Italien liegen in der Regel von Mitte Juni bis Mitte September und sind regional unterschiedlich geregelt.
© by elbahome.de - aktualisiert: 14.10.2022 - letzte Veröffentlichung: 14.10.2022